musirony - Jaroslawna
 

Home
Aktuell
Banner
Impressum
über mich
Historie
meine Stadt
Ballett Navigation
Einführung Ballett
Tanz-Ensemble
Choreographie
Ballett 1 - Deutschland
Ballett 2 - Skandinavien
Ballett 3 - England
Ballett 4 - Nordamerika
Ballett 5 - Frankreich
Ballett 6 - Iberia
Ballett 7 - Italien
Ballett 8 - Osteuropa
Ballett 9 - Balkan, Orient
Ballett 10 - Russland
=> Ägyptische Nächte
=> Agon
=> Ala und Lolly
=> Am Dnjepr
=> Anna Karenina
=> Apollon Musagete
=> Asselj
=> Bolt
=> Das Goldene Zeitalter
=> Das Marmor-Mädchen
=> Der Gefangene des Kaukasus
=> Der Feuervogel
=> Der Gesang der Nachtigall
=> Der Kuss der Fee
=> Der Nussknacker
=> Der Pavillon der Armida
=> Der verlorene Sohn
=> Diana und Acteon
=> Die Abreise des Aeneas
=> Die Bajadere
=> Die Flamme von Paris
=> Die Mitternachtssonne
=> Die Fontäne von Bachtschissarai
=> Die Geschichte vom Soldaten
=> Die Hochzeit
=> Die kleine Meerjungfrau
=> Die steinerne Blume
=> Die Tochter des Pharao
=> Die Zauberflöte - (Drigo)
=> Don Quichotte
=> Dornröschen
=> Echo und Narziss
=> Francesca da Rimini
=> Husarenballade
=> Ikar
=> Islamej
=> Jaroslawna
=> Jeu de Cartes
=> Kalkabrino
=> La Esmeralda
=> Laurentia
=> Le Chout
=> Le Sacre du Printemps
=> Leutnant Kije
=> Liebe für Liebe
=> Liebeslist
=> Orpheus
=> Pas de quatre
=> Peer Gynt
=> Persephone
=> Petruschka
=> Poème de l'extase
=> Polowetzer Tänze
=> Pulcinella
=> Raymonda
=> Reinecke Fuchs
=> Romeo und Julia
=> Roter Mohn
=> Salambo
=> Scheherazade
=> Schwanensee
=> Soluschka
=> Stahltanz
=> Stenka Rasin
=> Sulamith
=> Thamar
=> The Seagull
Ballett Formation
Ballett Studio
Ballett - DVD
Einführung Oper
Titelalphabet Oper
Oper 1 - Deutschland
Oper 2 - Skandinavien
Oper 3 - England
Oper 4 - Nordamerika
Oper 5 - Frankreich
Oper 6 - Iberia
Oper 7 - Italien
Oper 9 - Balkan, Orient
Oper 8 - Osteuropa
Oper 10 - Russland
Operette 1
Operette 2
Musical
Einführung Oratorium
Oratorium 1
Oratorium 2
Oratorium 3
Oratorium 4
Oratorium 5
Oratorium 6
Oratorium 7
Oratorium 8
Oratorium 9
Oratorium 10
Kantate und Ballade
Librettovorlagen
Datenbank
Opernkomponist - I
Opernkomponist - II
Opernkomponist - III
Opernkomponist - IV
Opernkomponist - V
Opernkomponist - VI
Opernkomponist - VII
Opernkomponist - VIII
Opernkomponist - IX
Opernkomponist - X
Operettenkomponist - I
Operettenkomponist - II
Operettenkomponist - III
Operettenkomponist -IV
Operettenkomponist - V
OPER DER WELT - 1
OPER DER WELT - 2
OPER DER WELT - 3
OPER DER WELT - 4
OPER DER WELT - 5
OPER DER WELT - 6
OPER DER WELT - 7
OPER DER WELT - 8
OPER DER WELT - 9
OPER DER WELT - 10
OPER DER WELT - 11
OPER DER WELT - 12
Satelitenbild
Depot (intern)
Counter
Gästebuch
Titel der neuen Seite


ein Bild



Zauber des Balletts


Boris Tischtschenko [geb. 1939]

Jaroslawna

Yaroslavna


 Ballett in drei Akten

Op. 58, komponiert 1974

Libretto vom Komponisten
nach dem 'Lied der von den Heerscharen Igors'


Dauer der Aufführung etwa 90 Minuten

Uraufführung
am 30. Juni 1974 St. Petersburg,
dirigiert von Alexander Dmitriew

Choreographie:
Oleg Winogradow
Regie: Juri Ljubimow
Ausstattung: Oleg Winogradow
Ausführende: Malegot-Ballett

Personen:


Fürst Igor
Jaroslawna
Swjatoslaw
Kriegsvolk
Polowetzer Mädchen
Pflügender Knabe


Das Geschehen spielt im 12. Jahrhundert in Russland



HANDLUNG

Erster Akt:

Das russische Volk sieht sich von zwei Seiten bedroht. An den Grenzen des Reiches lauern die Tataren auf eine günstige Gelegenheit, in das Land einzufallen. Unterdrückung verspürt es aber auch durch die eigenen Fürsten, die wiederum untereinander um die Vorherrschaft kämpfen.

Die Gefahr von außen wird immer bedrohlicher, so dass Fürst Igor sich genötigt sieht, Vorbereitungen für die Verteidigung zu treffen. Die Männer ziehen in den Krieg und den zurückbleibenden Frauen bleibt vorbehalten, für die Kinder und die Alten zu sorgen, zu säen und zu ernten.

Zweiter Akt:


Das Feldlager ist aufgeschlagen. In der sternenklaren Nacht muntert Fürst Igor seine Krieger auf, nach der ersten gewonnen Schlacht die barbarischen Horden am nächsten Morgen anzugreifen. Die Krieger Kontschaks kommen ihnen jedoch zuvor und kreisen die Russen ein.

Dritter Akt:


Die Schlacht geht verloren und Igor wird gefangen genommen.

SZENENWECHSEL


Jaroslawna glaubt, Igor sei in der Schlacht umgekommen und beweint seinen Verlust. Igor konnte jedoch aus der Gefangenschaft ausbrechen und kehrt in die Heimat zurück. Jubelnd wird der Fürst empfangen. Man versucht, sich mit den übrigen Fürsten zu verständigen und bereitet einen neuen Angriff vor, um in christlicher Eintracht gemeinsam die Polowetzer von den Grenzen des Reiches zu verdrängen.

Anmerkungen:

Das „Lied von Igor und seinen Gefährten“ ist eines der bedeutendsten frühen Literaturdenkmäler slawischen Ursprungs. Das Ballett „Jaroslawna“, benannt nach der Gemahlin Fürst Igors, wurde von dem genannten Epos inspiriert. Im Kontrast zu Alexander Borodins Oper „Fürst Igor“ wird nicht romantisiert, sondern das Ballett erzählt in holzschnittartiger Form von den Heerscharen Igors und dem Ablauf der kriegerischen Ereignisse.

Keine Liebesgeschichte, sondern das Volks selbst in seinen Empfindungen, seiner Unterdrückung und seiner christlichen Gläubigkeit ist Gegenstand der literarischen Vorgabe und wird dem Heidentum der Polowetzer gegenübergestellt.

Buchstabensymbolik, ländliche Attribute und bäuerliche Kostümierung sind die Bestandteile der modernen Ballett-Ausstattung. Die barbarischen Krieger der Polowetzer werden „en travesti“ von Frauen dargestellt. Der feminine Aspekt wird betont und assimiliert sich in der Gestalt der Jaroslawna -  ungewöhnlich für ein Heldenlied, welches den Kriegslärm verherrlicht

Eine Besonderheit der Komposition bringt das Vorspiel zum ersten Akt. Es beginnt mit einem anhaltenden Thema, welches lediglich von der Piccoloflöte vorgetragen wird. Selten verlangt die Partitur, dass der gesamte Orchesterapparat zum Einsatz kommt, sondern kleine Instrumentalgruppen oder nur ein Soloinstrument bestimmen den Charakter der Musik und verweisen auf die Thematik des historisch begründeten Geschehens. Dem Chor kommt eine dominante Funktion zu und erinnert an alte slawische Kirchentradition.

Struktur:

I. Vorspiel – Unterdrücktes russisches Land – Fehde – Toter Mann - Trauer um den Toten Mann – Jaroslawna – Svjatoslaw – Ritter Igors – Vorbereitung für den Marsch -  Igors Herrlichkeit -  Jaroslawna und Igor – Aufbruch – Finsternis.

II. Vorspiel 
Der Marsch wird fortgesetzt – Steppe – Erste Schlacht mit den Polowetzern -  Spiele mit Polowetzer Mädchen -  Die Nacht vor der zweiten Schlacht – Aussichten für die Nacht – Das Feldlager der Polowetzer – Idol

III. Vorspiel – Kriegsgeschrei – Pfeile – Zweite Schlacht mit den Polowetzern – Todessteppe – Jaroslawnas Klage -  Igor bei den Polowetzern – Igors Flucht – Pflügender Junge – Die Rückkehr – Appell - Gebet

***
musirony 2006 - Engelbert Hellen







Heute waren schon 224 Besucherhier!