DATENBANK
OPERNKOMPONISTEN
WIE MAN SICH NACHFOLGENDE SEITEN NUTZBAR MACHEN KANN ...
Dem User stellt sich zunächst die Frage, welchen Sinn es macht, eine Datenbank über Opernkomponisten zu errichten.
Nun, es bieten sich vor allem dem Sammler von Tonträgern die Möglichkeit, die Namen zu sichten, um festzustellen, welcher Komponist ihm in seiner Kollektion noch fehlt.
Als nächster Schritt käme in Betracht, im Internet die Seiten der Großanbieter von CDs und DVDs zu frequentieren, um zu ermitteln, was an Tonträgern überhaupt greifbar ist.
Der Einsteiger kann sich entschließen, welche Komponisten er sammeln und welche er vermeiden will:
-
Es besteht die Möglichkeit, nur eine kleine Sammlung 'der Wichtigen' zu konzipieren
-
sich für eine bestimmte Region oder eine Nation zu entscheiden (z.B nur russische Komponisten)
-
einer bestimmten Epoche den Vorzug zu geben (z.B. nur Barockopern sammeln oder die Komponisten der Gegenwart kennenlernen)
-
Niemand muss sich festlegen, er nimmt einfach wie es kommt und entscheidet spontan
In der Auflistung von musirony sind zwecks besserer Information die Namen nach Regionen und Lebensdaten sortiert. Etwa 450 Komponisten stehen zur Auswahl. Die Blockführer sind unterstrichen. Anderen Auffasungen, was wichtig oder unbedeutend ist, soll damit aber kein Riegel vorgeschoben sein.
Die Lebensläufe der Komponisten sind bei musirony noch noch nicht festgehalten. Man kann sie bei
oder anderen Anbietern bequem ergoogeln.
Es empfiehlt sich, die Datenbank als Fundament für eigene Excelseiten oder als Inspiration für die eigene Homepage zu nutzen. Der Interessent kann das voraussichtliche Volumen der eigenen Kollektion abstecken, damit eine gewisse Ausgewogenheit der Sammlung ständig der Beobachtung unterliegt.
Das Urheberrecht der Inhalte auf den verlinkten Seiten liegt ausschließlich bei KLASSIKA und seinen Autoren.
Bei Diskussionsbedarf bitte das Kontaktformular benutzen. Für Aufmerksamkeit und Interesse an der Datenbank bedankt sich
ENGELBERT