musirony - Agon
 

Home
Aktuell
Banner
Impressum
über mich
Historie
meine Stadt
Ballett Navigation
Einführung Ballett
Tanz-Ensemble
Choreographie
Ballett 1 - Deutschland
Ballett 2 - Skandinavien
Ballett 3 - England
Ballett 4 - Nordamerika
Ballett 5 - Frankreich
Ballett 6 - Iberia
Ballett 7 - Italien
Ballett 8 - Osteuropa
Ballett 9 - Balkan, Orient
Ballett 10 - Russland
=> Ägyptische Nächte
=> Agon
=> Ala und Lolly
=> Am Dnjepr
=> Anna Karenina
=> Apollon Musagete
=> Asselj
=> Bolt
=> Das Goldene Zeitalter
=> Das Marmor-Mädchen
=> Der Gefangene des Kaukasus
=> Der Feuervogel
=> Der Gesang der Nachtigall
=> Der Kuss der Fee
=> Der Nussknacker
=> Der Pavillon der Armida
=> Der verlorene Sohn
=> Diana und Acteon
=> Die Abreise des Aeneas
=> Die Bajadere
=> Die Flamme von Paris
=> Die Mitternachtssonne
=> Die Fontäne von Bachtschissarai
=> Die Geschichte vom Soldaten
=> Die Hochzeit
=> Die kleine Meerjungfrau
=> Die steinerne Blume
=> Die Tochter des Pharao
=> Die Zauberflöte - (Drigo)
=> Don Quichotte
=> Dornröschen
=> Echo und Narziss
=> Francesca da Rimini
=> Husarenballade
=> Ikar
=> Islamej
=> Jaroslawna
=> Jeu de Cartes
=> Kalkabrino
=> La Esmeralda
=> Laurentia
=> Le Chout
=> Le Sacre du Printemps
=> Leutnant Kije
=> Liebe für Liebe
=> Liebeslist
=> Orpheus
=> Pas de quatre
=> Peer Gynt
=> Persephone
=> Petruschka
=> Poème de l'extase
=> Polowetzer Tänze
=> Pulcinella
=> Raymonda
=> Reinecke Fuchs
=> Romeo und Julia
=> Roter Mohn
=> Salambo
=> Scheherazade
=> Schwanensee
=> Soluschka
=> Stahltanz
=> Stenka Rasin
=> Sulamith
=> Thamar
=> The Seagull
Ballett Formation
Ballett Studio
Ballett - DVD
Einführung Oper
Titelalphabet Oper
Oper 1 - Deutschland
Oper 2 - Skandinavien
Oper 3 - England
Oper 4 - Nordamerika
Oper 5 - Frankreich
Oper 6 - Iberia
Oper 7 - Italien
Oper 9 - Balkan, Orient
Oper 8 - Osteuropa
Oper 10 - Russland
Operette 1
Operette 2
Musical
Einführung Oratorium
Oratorium 1
Oratorium 2
Oratorium 3
Oratorium 4
Oratorium 5
Oratorium 6
Oratorium 7
Oratorium 8
Oratorium 9
Oratorium 10
Kantate und Ballade
Librettovorlagen
Datenbank
Opernkomponist - I
Opernkomponist - II
Opernkomponist - III
Opernkomponist - IV
Opernkomponist - V
Opernkomponist - VI
Opernkomponist - VII
Opernkomponist - VIII
Opernkomponist - IX
Opernkomponist - X
Operettenkomponist - I
Operettenkomponist - II
Operettenkomponist - III
Operettenkomponist -IV
Operettenkomponist - V
OPER DER WELT - 1
OPER DER WELT - 2
OPER DER WELT - 3
OPER DER WELT - 4
OPER DER WELT - 5
OPER DER WELT - 6
OPER DER WELT - 7
OPER DER WELT - 8
OPER DER WELT - 9
OPER DER WELT - 10
OPER DER WELT - 11
OPER DER WELT - 12
Satelitenbild
Depot (intern)
Counter
Gästebuch
Titel der neuen Seite


ein Bild



Zauber des Balletts




Igor Strawinsky [1882-1971]

Agon

Wettkampf


Ballett in einem Akt

nach einer Idee des Komponisten
in Anlehnung an die französische Tanzmusik des 17. Jahrhunderts



Uraufführung

am 27. November 1957 in New York

Choreographie: George Balanchine
Beleuchtung: Nananne Porcher
Formation: New York City Ballet



EXPOSÉ

Das Ballett ist handlungsfrei und besteht aus 16 Sätzen, die pausenlos ineinander übergehen. Die Grundidee stammt vom Komponisten selbst. Als Vorlage dienten ihm französische Tänze des siebzehnten Jahrhunderts, die er abstrahierte und seiner persönlichen Reihentechnik unterwarf.

Die Kombination der Instrumente des Kammerensembles wechselt ständig und bietet zu jedem Auftritt ein anderes Klangbild. Konzipiert ist das Stück von etwa 20 Minuten Dauer für 12 Tänzer. Vier Herren und acht Damen tanzen ihre Variationen im schwarzen Trikot auf einer dekorationsfreien Bühne.

Im Dezember 1953 begonnen, wurde die Arbeit nach einer Pause, die mit anderen schöpferischen Ideen angefüllt war, im Januar 1957 fortgeführt. Sie ist Strawinskys letztes komponiertes Ballett. Zwei Monate vor seinem 75. Geburtstag, am 27. April 1957 erblickte „Agon“ das Licht der Welt und wurde in der Royce Hall der University of California, Los Angeles, einem begeisterten Publikum konzertant vorgestellt.

Andere Choreographen wie Kenneth MacMillan und Tatjana Gsovsky nahmen den Faden auf und brachten eigenen Variationen zur Geltung.



STRUKTUR

Bloc I

    1.      Pas de quatre
    2.      Double pas de quatre
    3.      Triple pas de quatre

Bloc II


    4.   Prelude
    5.      Premier pas de trois: Saraband-Step
    6.      Gaillarde
    7.     
Coda

Bloc III


     8.    Interlude
     9.    Seconde pas de trois: Bransle simple
    10.    Bransle Gay
    11.    Bransle Double: Bransle de Poitou

 Bloc IV

    12.      Interlude
    13.    Pas de deux – Più mosso, L’istesso tempo, Refrain
    14.     
Coda – Doppio lento, Quasi stretto, Coda
    15.  
Fou duos
    16. 
  Four Trios
    17. 
  Interlude



***
musirony 2009 - Engelbert Hellen

 



Heute waren schon 369 Besucherhier!