musirony - Taverner
 

Home
Aktuell
Banner
Impressum
über mich
Historie
meine Stadt
Ballett Navigation
Einführung Ballett
Tanz-Ensemble
Choreographie
Ballett 1 - Deutschland
Ballett 2 - Skandinavien
Ballett 3 - England
Ballett 4 - Nordamerika
Ballett 5 - Frankreich
Ballett 6 - Iberia
Ballett 7 - Italien
Ballett 8 - Osteuropa
Ballett 9 - Balkan, Orient
Ballett 10 - Russland
Ballett Formation
Ballett Studio
Ballett - DVD
Einführung Oper
Titelalphabet Oper
Oper 1 - Deutschland
Oper 2 - Skandinavien
Oper 3 - England
=> Alkestis
=> Artaxerxes - Vol. I
=> Artaxerxes - Vol. II
=> Blond Eckbert
=> Das böhmische Mädchen
=> Der Sturm
=> Ein Sommernachtstraum
=> Fennimore and Gerda
=> Gloriana
=> Koanga
=> König Priamos
=> Miss Donnithorne's Maggot
=> Nausicaa
=> Ritt am Meer
=> Ruth
=> Savitri
=> Taverner
=> The Bear
=> The Indian Queen
=> The Mines of Sulphur - Vol. I
=> The Mines of Sulphur - Vol. II
=> The Perfect Fool
=> The Queen of Cornwall
=> The Wreckers
=> Tod in Venedig
=> Una lettera d'amore
Oper 4 - Nordamerika
Oper 5 - Frankreich
Oper 6 - Iberia
Oper 7 - Italien
Oper 9 - Balkan, Orient
Oper 8 - Osteuropa
Oper 10 - Russland
Operette 1
Operette 2
Musical
Einführung Oratorium
Oratorium 1
Oratorium 2
Oratorium 3
Oratorium 4
Oratorium 5
Oratorium 6
Oratorium 7
Oratorium 8
Oratorium 9
Oratorium 10
Kantate und Ballade
Librettovorlagen
Datenbank
Opernkomponist - I
Opernkomponist - II
Opernkomponist - III
Opernkomponist - IV
Opernkomponist - V
Opernkomponist - VI
Opernkomponist - VII
Opernkomponist - VIII
Opernkomponist - IX
Opernkomponist - X
Operettenkomponist - I
Operettenkomponist - II
Operettenkomponist - III
Operettenkomponist -IV
Operettenkomponist - V
OPER DER WELT - 1
OPER DER WELT - 2
OPER DER WELT - 3
OPER DER WELT - 4
OPER DER WELT - 5
OPER DER WELT - 6
OPER DER WELT - 7
OPER DER WELT - 8
OPER DER WELT - 9
OPER DER WELT - 10
OPER DER WELT - 11
OPER DER WELT - 12
Satelitenbild
Depot (intern)
Counter
Gästebuch
Titel der neuen Seite

Seltene Oper - selten gehört



Peter Maxwell Davies [geb. 1934]

Taverner


Oper in zwei Akten

englisch gesungen

entstanden zwischen 1962 bis 1968, später teilweise rekonstruiert


Libretto vom Komponisten

Uraufführung am 12. Juli 1972 in London


Dauer: knapp 2 Stunden

Charaktere:

John Taverner, englischer Kirchenmusiker der Renaissance - Tenor -
Der Narr (gemeint ist Gevatter Tod) - Bariton
Der weiße Abt, Vorsitzender der Inquisition - Bariton
Der König (gemeint ist Heinrich VIII) - Bass
Der Kardinal (gemeint ist Wolsey) - Tenor
Richard Taverner, ein Advokat - Bass

Die Handlung spielt zur Renaissancezeit in England

Dokumentation:

LABEL: NMC, Aufnahmedatum 2009,
Oliver Knussen dirigiert das BBC-SO. 
Gesangsolisten: Marin Hill – David Wilson-Johnson – Stephen Richardson – Quentin Hayes

 

Struktur 

Auftritte im ersten Akt:


> Szene 1: Saal im Königspalast - Transition
> Szene 2: in der Kapelle - Transition
> Szene 3: im Thronraum
> Szene 4: im Thronraum 

Auftritte im zweiten Akt:

> Szene 5: Saal im Königspalast - Transition
> Szene 6: im Thronraum - Transition
> Szene 7: in der Kapelle - Transition
> Szene 8: auf dem Marktplatz in Boston, Lincolnshire



INHALTSANGABE

 

Erster Akt:

John Taverner steht unter Anklage wegen des Verdacht der Häresie, weil er der Lehre Martin Luthers gefolgt ist. Der „weiße Abt“, der dem Inquisitionsgericht vorsteht, benutzt die Attribute „Musician, Blasphemer, Corruptor“ und „Heretic“ für ihn, um ihn zu verderben. Wortreich verteidigt wird er von Richard Taverner, vermutlich ein verwandter Anwalt. Der Chor erläutert dem Opernpublikum die Vorgänge, damit es die Bemühungen des Konzils auch versteht. Die Zeichen stehen für John nicht ungünstig, denn er hat den Kardinal auf seiner Seite. Ohne Taverner läuft gar nichts, denn er ist für die Liturgie zuständig und macht seine Sache gut. Während die Mönche singen, reflektiert er über seinen eigenen Stellenwert und debattiert mit seinen Anhängern über den religiösen Gehalt und die handwerkliche Ausführung.

Die Szene wechselt von der Kapelle zum Thronsaal. Der König gibt dem Kardinal Instruktionen, auf welche weise er ihm zu gehorchen habe. In der Sache geht es um die Ehescheidung des Königsonarchen. Es ist wie verhext, man kommt zu keinem Resultat. Der Opernbesucher gewinnt den Eindruck, dass die beiden Gegenspieler Marionetten in der Hand des Narren sind, der symbolisch für den Sensenmann steht. 

Der letztere hält ihn ständig unter Dampf. Er ist es Leid, sich von billigen religiösen Stunts beherrschen zu lassen und befürwortet mit dem Schwert gegen die Katholiken zu Felde zu ziehen.  

Zweiter Akt: 

Die Gerichtsbarkeit wird nun spiegelverkehrt gehandhabt. Der weiße Abt ist der Angeklagte und John darf ihn richten. Das Verbrechen des Katholiken besteht darin, dass er nicht geneigt ist, dem Zug der Zeit zu folgen und seine religiösen Anschauungen zu wechseln. Das Glücksrad der Fortuna eiert, weil es vom Narren durchgerüttelt wird. 

Wieder geht es – in den Thronsaal. Monarch und König diskutieren unter der Leitung des Narren über den Fortschritt der Reformation. In der Kapelle singen Mönche einen Benedictus, den John komponiert hat. Gesegneter Wein lockert die Stimmbänder. Taverner tadelt sich in einem Anflug von Depression, weil er mit religiösen Gepflogenheiten und Wahrheiten zu gutgläubig umgegangen ist. Er denkt, dass er den besseren Teil von sich selbst fahrlässig vernichtet hat. 

Das finale Szene bringt das große Tableau. Der weiße Abt ist dazu gebracht worden, gemessenen Schrittes den Scheiterhaufen zu besteigen. 


 
Boston, Lincolnshire


Anmerkung: 


Als einen Verschnitt von Pfitzners Palestrina in der Kombination OrffsCarmina Burana könnte man Davies' Erstling ansehen, wenn man leichtfertig oder böswillig urteilen wollte. Doch Peter Maxwell Davies gibt wie gewohnt reichlich Würze und spart nicht an Dissonanzen, damit die Besucher bei dem faden Text nicht einschlafen.

***
2011 musirony - Engelbert Hellen

 

 

 

 

 

 

 

 

Heute waren schon 267 Besucherhier!