musirony - Joan von Zarissa
 

Home
Aktuell
Banner
Impressum
über mich
Historie
meine Stadt
Ballett Navigation
Einführung Ballett
Tanz-Ensemble
Choreographie
Ballett 1 - Deutschland
=> Abraxas
=> Alice im Wunderland
=> Arlequin
=> Aschenbrödel
=> Der Dämon
=> Der Schneemann
=> Die Geschöpfe des Prometheus
=> Die Peri
=> Die Puppenfee
=> Die sieben Todsünden
=> Die vier Temperamente
=> Die weiße Rose
=> Don Juan
=> Feuerwolke
=> Frida Kahlo
=> Il Noce de Benevento
=> Joan von Zarissa
=> Josephs Legende
=> Le beau Danube
=> Le Spectre de la rose
=> Le Carnaval
=> Les petits riens
=> Noblissima Visione
=> Pierrot lunaire
=> Prinzessin Turandot
=> Rumpelstilzchen
=> Sappho von Mitilene
=> The Dream
=> Till Eulenspiegel
=> Undine
=> Zaubernacht
Ballett 2 - Skandinavien
Ballett 3 - England
Ballett 4 - Nordamerika
Ballett 5 - Frankreich
Ballett 6 - Iberia
Ballett 7 - Italien
Ballett 8 - Osteuropa
Ballett 9 - Balkan, Orient
Ballett 10 - Russland
Ballett Formation
Ballett Studio
Ballett - DVD
Einführung Oper
Titelalphabet Oper
Oper 1 - Deutschland
Oper 2 - Skandinavien
Oper 3 - England
Oper 4 - Nordamerika
Oper 5 - Frankreich
Oper 6 - Iberia
Oper 7 - Italien
Oper 9 - Balkan, Orient
Oper 8 - Osteuropa
Oper 10 - Russland
Operette 1
Operette 2
Musical
Einführung Oratorium
Oratorium 1
Oratorium 2
Oratorium 3
Oratorium 4
Oratorium 5
Oratorium 6
Oratorium 7
Oratorium 8
Oratorium 9
Oratorium 10
Kantate und Ballade
Librettovorlagen
Datenbank
Opernkomponist - I
Opernkomponist - II
Opernkomponist - III
Opernkomponist - IV
Opernkomponist - V
Opernkomponist - VI
Opernkomponist - VII
Opernkomponist - VIII
Opernkomponist - IX
Opernkomponist - X
Operettenkomponist - I
Operettenkomponist - II
Operettenkomponist - III
Operettenkomponist -IV
Operettenkomponist - V
OPER DER WELT - 1
OPER DER WELT - 2
OPER DER WELT - 3
OPER DER WELT - 4
OPER DER WELT - 5
OPER DER WELT - 6
OPER DER WELT - 7
OPER DER WELT - 8
OPER DER WELT - 9
OPER DER WELT - 10
OPER DER WELT - 11
OPER DER WELT - 12
Satelitenbild
Depot (intern)
Counter
Gästebuch
Titel der neuen Seite

.
.
ein Bild
 
.


Zauber des Balletts

ein Bild 

Werner Egk [1901-1983]

JOAN VON ZARISSA


BALLETT IN VIER BILDERN

 Libretto vom Komponisten.

 
Solisten
Joan von Zarissa, ein spanischer Edelmann
Der Eiserne Herzog
Isabeau, die Herzogin
Lefou, ein Narr und Diener Joan von Zarissas
Die Schönste der gefangenen Maurinnen
Ein gefangenes Fürstenpaar
Ein hühnenhafter Ritter
Pierette, eine Magd
Zwei Küchenmädchen
Ein Ungeheuer
Florence, Futter für das Ungeheuer
Ein mutiger Ritter, der das Ungeheuer verjagt

Uraufführung
am 20. Januar 1940 in der Berliner Staatsoper
Inszenierung: Heinz Tietgen
Choreographie: Lizie Maudrik
Ausstattung Josef Fennecker:
Ausführende: Bernhard Woisin - Ilse Neudtner - Rolf Jahnke

Ort und Zeit:
Die Begebenheit spielt in Spanien im 16. Jahrhunndert

Anmerkung:
Werner Egk entwirft eine eigenwillige Variante des Don-Juan-Themas. Die Figuren aus der Mozart-Oper sind teilweise wiederzuerkennen, haben ihren Charakter allerdings völlig verändert. Joan von Zarissa ist ein Ausstattungsballett und hatte in den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg großen Erfolg. Egk knüpft an die großen Ballette wie La Bajadere, Scheherazade und Die Fontäne von Bachtschissarai an und greift damit die Tradition der Russen auf. Die Tonsprache ist gemäßigt modern - keine Spur von Avantgarde.

Ort und Zeit:
Die Begebenheit spielt in Spanien im 16. Jahrhundert


  
HANDLUNG

Erstes Bild:

Wenn man Vorfahren hat, die große Heldentaten begangen haben, ist man stolz. An Gedenktagen wird zum Bankett geladen und den Gästen standesgemäße Zerstreuung geboten. Der ‚Eiserne Herzog’ heißt so, weil er ständig in eiserner Rüstung herumläuft und bei seinen militärischen Operationen eisernen Willen beweist. Es werden die Gefangenen vorgeführt. Die wilden struppige Kerle sind angekettet, damit sie nicht entweichen können. Das gefangene Fürstenpaar ist für die Theaterbesucher nicht so interessant wie die hübschen Maurinnen, die ihre Heimat verloren haben und darüber traurig sind. Die Schönste kreiert einen Bauchtanz, um im christlichen Abendland die Kultur ihrer Heimat bekannt zu machen und die Gefährtinnen schließen sich an. Mit bunten Schleiern wird gewedelt und am Ende der Vorstellung lässt die Favoritin sogar den Schleier herunter, damit man auch das Gesicht sehen kann.

 

Ein langer roter Teppichläufer wird in der Mitte der Halle ausgerollt, was darauf schließen lässt, dass hoher Besuch zu erwarten ist. Es ist Joan von Zarissa, der von Lefou seinem schrägen Diener mit lauter Stimme angekündigt wird. Der ‚Eiserne Herzog’ und seine Gemahlin Isabeau begrüßen den Ankömmling mit einem huldvollen Kopfnicken. Ohne Veranlassung wird Don Joan von einem hünenhaften Rüpel, der unerwartet auf der Bildfläche erscheint, zum Zweikampf aufgefordert. Der Angerempelte gewinnt, weil er nicht der Stärkere, sondern der Flinkere ist. Als Belohnung gibt es eine Siegestrophäe, die von der Herzogin höchstpersönlich überreicht wird. Isabeau nähert sich und Joan fasst das gespitzte Mäulchen als Einladung zum Küssen auf. Der ‚Eiserne Herzog’ ist erzürnt und geht mit dem Degen auf den Gast los. Was erdreistet sich Don Joan eigentlich? Auch diesmal ist der Tapfere der Siegreiche. Der alte Herr kann nicht mehr so, wie er gern möchte. Das Blut sickert aus seinem eisernen Ringeltrikot und er legt sich kampfesmüde auf den roten Teppich. ,


Zweites Bild:

Die Herzogin hat sich schwarze Trauerkleidung übergezogen, um am Katafalk ihres getöteten Mannes zu beten. Während sie dieser Notwendigkeit nachkommt, steht plötzlich mit liebenswürdigem Schnäuzer-Lächeln Joan von Zarissa neben ihr. In gereizter Stimmung versucht sie, den Mörder ihres Gatten zu erwürgen. Die Mordtat scheitert an ihren mangelnden Körperkräften und der Frauenkenner zieht die Widerstandslose in seine Arme. Das Praktische verbindet er mit dem Angenehmen und erklärt der Herzogin seine Liebe. Weshalb sollte sie ablehnen? Der Gatte ist tot und der Thron verwaist.


Drittes Bild:

Jetzt ist Joan der Burgherr und die strahlende Witwe neben der wertvollen Immobilie sein Eigentum. Lefou ist weniger erfolgreich in seinen Bemühungen. Von der Magd Perette, die er umwirbt, erhält er eine Abfuhr, aber die beiden hübschen Küchenmädchen sind zutraulich. Die Herzogin verdirbt ihm den Spaß und macht der Affäre abrupt ein Ende. Was eigentlich gar nicht zu ihrem vornehmen Wesen passt, sind ihre sadistischen Gelüste.

.

In ihrem Burgverlies hält sie ein Ungeheuer gefangen, welches sich von Menschenfleisch ernährt. Man bietet ihm Früchte an, die aber verschmäht werden, weil der Magen vegetarische Nahrung nicht verträgt. Im Rahmen einer höfischen Zirkusvorstellung wird der zähnefletschenden Bestie eine Jungfrau zum Fraße vorgeworfen. Mordlustig flackern die Augen und gierig sperrt das Untier seinen Rachen auf, weil es Hunger hat und seinen Appetit stillen möchte. Doch es gibt noch mutige Ritter auf dieser Welt. Ein solcher eilt herbei und verjagt das Ungeheuer  mit seiner Stichwaffe. Aus Dankbarkeit tanzt das Mädchen mit ihrem Retter einen Pas de deux. Dieser wird von Joan, dem das Mädchen auch gefällt, gestört. Er reißt die beiden auseinander, um selbst mit der Schönen zu tanzen. Der mutige Lebensretter lässt sich die Kränkung nicht gefallen und setzt sich zur Wehr. Doch Joan schlägt ihm den Degen brutal aus der Hand und zerbricht die Waffe in Stücke. Isabeau kann es nicht ertragen, dass ihr Gatte einer anderen Dame huldigt und befiehlt den Wachen, das Paar gewaltsam zu trennen. Doch diese sind nicht geneigt, sich in  die zärtlichen Angelegenheiten ihres Herrn einzumischen und verweigern den Gehorsam. Die Herzogin bekommt einen Nervenzusammenbruch und stürzt zu Boden. Joan  trägt die verzweifelte Florence vom Ort unliebsamen Geschehens weg und verlässt die Halle, um sich seiner gewaltsamen Eroberung in Ruhe widmen zu können.

.

Viertes Bild:

Joan von Zarissa und sein Diener sind Saufbrüder. Der erste verliert beim Würfelspiel und seine Barschaft reicht nicht aus, um die Spielschulden zu begleichen. Trotzdem möchte der Trunkenbold gern weiterspielen und verspricht dem höhnisch grinsenden Narren mangels glaubhafter Kreditwürdigkeit sein Mädchen zur Begleichung seiner Schulden. Lefou geht auf den Handel ein, gewinnt erneut und versucht, seinen Spielgewinn gewaltsam an sich zu reißen. Florence ist nicht geneigt, ihren Gebieter, den sie abgöttisch liebt, aufzugeben und stößt sich das Messer in ihr unschuldiges Herz.

.

Es wird Zeit, dass der Himmel sich einschaltet, um die begangene Freveltat zu rächen. Den ‚Eisernen Herzog’ schickt er als Todesboten und Vollstrecker göttlichen Willens mit dem flammenden Richterschwert. Joan sieht, dass die Vergeltung für böse Untat unausweichlich ist und sinkt vor Schreck tot zu Boden. Zur spektakulären Höllenfahrt reicht der jüngste Strafbestand allerdings nicht aus, weil eine aktive Beteiligung an dem Blutopfer nicht angelastet werden kann.



***
musirony 2007 - Engelbert Hellen

.

 


ein Bild

Enpfehlung: http://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/hnum/5244051/rk/classic/rsk/hitlist 
Eine Einspielung des Ballettes 'Joan von Zarissa' existiert zur Zeit leider nicht.

Heute waren schon 263 Besucherhier!