musirony - István Király
 

Home
Aktuell
Banner
Impressum
über mich
Historie
meine Stadt
Ballett Navigation
Einführung Ballett
Tanz-Ensemble
Choreographie
Ballett 1 - Deutschland
Ballett 2 - Skandinavien
Ballett 3 - England
Ballett 4 - Nordamerika
Ballett 5 - Frankreich
Ballett 6 - Iberia
Ballett 7 - Italien
Ballett 8 - Osteuropa
Ballett 9 - Balkan, Orient
Ballett 10 - Russland
Ballett Formation
Ballett Studio
Ballett - DVD
Einführung Oper
Titelalphabet Oper
Oper 1 - Deutschland
Oper 2 - Skandinavien
Oper 3 - England
Oper 4 - Nordamerika
Oper 5 - Frankreich
Oper 6 - Iberia
Oper 7 - Italien
Oper 9 - Balkan, Orient
Oper 8 - Osteuropa
=> Bánk Bán
=> Das Erdbeben in Chile
=> Das Gespensterschloss
=> Der Bauer ein Schelm
=> Dalibor
=> Der Geigenmacher von Cremona
=> Der zerbrochene Krug
=> Die Brandenburger in Böhmen
=> Die Braut von Messina
=> Die Dickschädel
=> Die Krakowiter und die Bergbauern
=> Die Teufel von Loudun
=> Die Teufelswand
=> Die verkaufte Braut
=> Dimitrij
=> Flis
=> Hagith
=> Halka
=> Herzog Blaubarts Burg
=> Hippodamias Tod
=> Hunyadi László
=> Im Brunnen
=> István Király
=> Jenufa
=> Jutro
=> Katinka und der Teufel
=> Komödie auf der Brücke
=> Król Roger
=> Le Grand Macabre
=> Libussa
=> Manru
=> Mariken von Nimwegen
=> Mozes
=> Das schlaue Füchslein
=> Osud
=> Rusalka
=> Scharka
=> Scharlatan
=> Schuld und Sühne
=> Spinnstube
=> Suzana Vojírová
=> Tante Simona
=> The Caliph's Magician
=> The Man Outside
=> Ubu Rex
=> Wallenstein
=> Wanda
=> Medonte
Oper 10 - Russland
Operette 1
Operette 2
Musical
Einführung Oratorium
Oratorium 1
Oratorium 2
Oratorium 3
Oratorium 4
Oratorium 5
Oratorium 6
Oratorium 7
Oratorium 8
Oratorium 9
Oratorium 10
Kantate und Ballade
Librettovorlagen
Datenbank
Opernkomponist - I
Opernkomponist - II
Opernkomponist - III
Opernkomponist - IV
Opernkomponist - V
Opernkomponist - VI
Opernkomponist - VII
Opernkomponist - VIII
Opernkomponist - IX
Opernkomponist - X
Operettenkomponist - I
Operettenkomponist - II
Operettenkomponist - III
Operettenkomponist -IV
Operettenkomponist - V
OPER DER WELT - 1
OPER DER WELT - 2
OPER DER WELT - 3
OPER DER WELT - 4
OPER DER WELT - 5
OPER DER WELT - 6
OPER DER WELT - 7
OPER DER WELT - 8
OPER DER WELT - 9
OPER DER WELT - 10
OPER DER WELT - 11
OPER DER WELT - 12
Satelitenbild
Depot (intern)
Counter
Gästebuch
Titel der neuen Seite

Schöne Oper - selten gehört

Ferenc Erkel [1810-1893]

István Király

König Stephan


Oper in zwei Akten

ungarisch gesungen

  entstanden zwischen 1874 - 1884

  Libretto von Lajos Dobsa, Antal Várady und weiteren

 Uraufführung am 14. März 1885 in Budapest an der Ungarischen Staatsoper 

Charaktere:

Stephan
(István), König von Ungarn
Gisela, seine Frau

Herzog Emmerich (Imre), beider Sohn
Cresimira, die Verlobte Emmerichs
Vazul,
ein heidnischer Widerstanskämpfer
Péter, Nachfolger König Stephans
Asztrik (Anastasius), Abt

Barang,
Schamane

Das Geschehen spielt zu Beginn der christlichen Ära um die Jahrtausendwende in Ungarn 





HANDLUNG

Es war das Unglück König Stephans, dass ihm seine Gemahlin Gisela nur ein Kind schenkte - den Thronfolger Emmerich. Er sollte die Dynastie der Arpaden fortführen, doch der Jüngling war durch seine christliche Erziehung dermaßen verunsichert worden, dass er den Verzicht auf Ausübung der Sexualität der Heiligen Jungfrau zum Geschenk machte. Nun sorgt Stephan sich um den Fortbestand der Krone. Als Notstopfen gab es noch Péter Orseolo, den Sohn seiner Schwester Maria, den man aber vorläufig nur als Brautwerber für Emmerich einsetzen konnte.

Immerhin hatte der Vater dem verzogenen Lockenschopf das Zugeständnis abgerungen eine Ehe einzugehen. Ob die beiden hinterher miteinander etwas anfangen können, würde sich schließlich finden. Doch Imre, wie die Ungarn ihren geliebten Thronfolger nennen, hat der kroatischen Prinzessin schon in der Hochzeitsnacht klargemacht, dass aus dem Beischlaf nichts wird. Cresimira ist tief betrübt und Péter wittert Morgenluft. Er signalisiert der Prinzessin, die vor Heimweh nach der blauen Adria fast umkommt, Anlehnung an seine breiten Schultern. Guten Willens hatte sie sich auf den Weg in die Puszta gemacht und fröhliche ungarische Mädchen wurden ihre Freundinnen. Die Hochzeitsfeierlichkeiten haben ihr gefallen und jetzt diese Pleite mit dem Herrn Gemahl! Mutter Gisela und der Abt Anastasius, hatten das Kind zwar in Frömmigkeit erzogen, aber dass die Gottesfurcht so weit gehen würde, die Fortpflanzung zu sabotieren, hatten sie nicht eingeplant.

Die wilden Magyaren hatten abgewirtschaftet, aber ihr Anführer Vazul riskierte hin und wieder einen Aufstand und nötigte König Stephan, zu den Waffen zu greifen. Das Christentum sollte die neue Staatsreligion werden und die Gräuel des Heidentums wie das Entehren und Entführen von Jungfrauen wurde strafrechtlich verfolgt. Adalbert von Prag hatte den Grundstein gelegt und Stephan hielt das Kreuz hoch.

Péter bewegt die Kroatin dazu, den untauglichen Gemahl zu vergiften. Das ist aber nur in der Oper so, damit Cresimira die Chance hat, sich aus Reue für ihre verruchte Tat die Haare zu raufen und eine schöne Wahnsinnsarie hinzulegen. Die geschichtliche Chronik meldet gegenteilig, dass Imre auf der Bärenjagd umgekommen sei. Der Librettist lässt beiden widersprüchlichen Versionen Raum. Der Leichnam wird im Dom zu Gran feierlich aufgebahrt. Verzweifelt wirft sich Cresimira über den toten Gemahl, den der Bär übel zugerichtet hat. Mutter Gisela ist ebenfalls untröstlich.

Jetzt muss König Stephan entscheiden, wer zukünftig auf dem Arpadenthron die Nachfolge antreten wird. Die Kinder seines Bruders Geza kommen nicht in Betracht, weil sie heidnische Allüren an den Tag legen. Um sie regierungsuntauglich zu machen, lässt der König ihnen die Augen ausstechen und Blei in die Ohren gießen. In der Oper fallen dieser Gräuel allerdings aus.

Wie gut, dass es noch Péter gibt! Das Finale der Oper endet in Székesfehévár mit dem Tod Stephans, der auf seinem Stuhl zusammensackt. Sein Verdienst besteht darin, dass er den Magyaren das Christentum vermittelte und sich kulturell dem Abendland anschloss. Die Ungarn sehen heute in Szent István I. ihren Nationalheiligen.

***
2011 musirony – Engelbert Hellen

 

 

 

 








 

 

 

 

 

Heute waren schon 82 Besucherhier!