musirony - Picknick auf Tintagel
 

Home
Aktuell
Banner
Impressum
über mich
Historie
meine Stadt
Ballett Navigation
Einführung Ballett
Tanz-Ensemble
Choreographie
Ballett 1 - Deutschland
Ballett 2 - Skandinavien
Ballett 3 - England
=> Amor und Psyche
=> Caroline Matilde
=> Checkmate
=> Corroboree
=> Das Beltane-Feuer
=> Der Prinz der Pagoden
=> Die Fenster
=> Die Meermädchen
=> Die silberne Rose
=> Dracula
=> Edward II
=> Hobson's Choice
=> Job
=> Old King Cole
=> Picknick auf Tintagel
=> Pomona
=> Rinaldo und Armida
=> The Quest
=> Tiresias
=> Victoria and Merrie England
Ballett 4 - Nordamerika
Ballett 5 - Frankreich
Ballett 6 - Iberia
Ballett 7 - Italien
Ballett 8 - Osteuropa
Ballett 9 - Balkan, Orient
Ballett 10 - Russland
Ballett Formation
Ballett Studio
Ballett - DVD
Einführung Oper
Titelalphabet Oper
Oper 1 - Deutschland
Oper 2 - Skandinavien
Oper 3 - England
Oper 4 - Nordamerika
Oper 5 - Frankreich
Oper 6 - Iberia
Oper 7 - Italien
Oper 9 - Balkan, Orient
Oper 8 - Osteuropa
Oper 10 - Russland
Operette 1
Operette 2
Musical
Einführung Oratorium
Oratorium 1
Oratorium 2
Oratorium 3
Oratorium 4
Oratorium 5
Oratorium 6
Oratorium 7
Oratorium 8
Oratorium 9
Oratorium 10
Kantate und Ballade
Librettovorlagen
Datenbank
Opernkomponist - I
Opernkomponist - II
Opernkomponist - III
Opernkomponist - IV
Opernkomponist - V
Opernkomponist - VI
Opernkomponist - VII
Opernkomponist - VIII
Opernkomponist - IX
Opernkomponist - X
Operettenkomponist - I
Operettenkomponist - II
Operettenkomponist - III
Operettenkomponist -IV
Operettenkomponist - V
OPER DER WELT - 1
OPER DER WELT - 2
OPER DER WELT - 3
OPER DER WELT - 4
OPER DER WELT - 5
OPER DER WELT - 6
OPER DER WELT - 7
OPER DER WELT - 8
OPER DER WELT - 9
OPER DER WELT - 10
OPER DER WELT - 11
OPER DER WELT - 12
Satelitenbild
Depot (intern)
Counter
Gästebuch
Titel der neuen Seite


Zauber des Balletts





Arnold Bax [1883-1953]

Picknick auf Tintagel

Picnic at Tintagel



Dramatisches Ballett in drei Szenen

Libretto von Frederick Ashton
in Anlehnung an den keltischen Sagenschatz


Personen:
Die Frau (Isolde)
Der Ehemann (König Marke)
Der Fremde (Tristan)
Der Wächter (stellvertretend für Brangäne)
Touristen von heute mit Picknick-Körbchen

Uraufführung:
am 28. Februar 1952 
Choreographie:  Frederick Ashton
Bühnenbild: Cecil Beaton
Kostüme: Cecil Beaton
Ensemble: New York City Ballett

Ausführende: Francisco Monzion – Diana Adams – Jacques d’Amboise – Robert Barnett

Ort und Zeit: England, die Burg König Markes als Realität und als Ruine des 20. Jahrhunderts
 


 

HANDLUNG

Erste Szene:

Die Handlung von Tristan und Isolde spielte in Tintagel einem felsigen Vorgebirge in Cornwall. Der Wächter in der Position des Touristenführers behauptet, dass die krönende Burg in alten Zeiten König Marke und seinen Hof als Wohnsitz gedient haben soll. Einst hatte Tristan als Brautwerber für König Marke die schöne Isolde mit dem dicken blonden Zopf hierher gebracht. 

Die Zeit ist vorangeschritten und die Burg verfallen. Eine Gruppe von Touristen tritt auf und wird von dem als Burgwächter getarnten Reiseführer betreut. Unter den Touristen befindet sich ein jungen Ehepaar. Der Wächter beobachtet, wie die Frau von einem Fremden in unmissverständlicher Absicht verfolgt wird. Ihr ist es nicht unangenehm und es scheint so, dass die beiden auch zueinander finden werden. Der Ehemann beobachtet die Annäherungsversuche mit Missbilligung. Das unverhohlenes Interesse welches der Burgwächter, der drei Touristen entgegenbringt, hat etwas Auffälliges. Kennt er die Fremden etwa? Weshalb schenkt er der Frau und ihrem Verfolger aus einer Karaffe ein merkwürdig gefärbtes Getränk ein? Hinter dem Rücken des Ehemannes halten die Verliebten Händchen. 

Eine Schar Touristen tritt mit Picknick-Körbchen auf. Deswegen heißt das Ballett auch PicknicK auf Tintagel. Das Orchester wird plötzlich ungebärdig, nachdem das verliebte Paar aus den Gläsern getrunken hat. Ängstlich ziehen sich die Darsteller zurück. Die leere Bühne ist nicht attraktiv und deshalb schließt sich der Vorhang zum ersten Akt.

Zweite Szene:

Völlig unbemerkt hat der Ballettbesucher eine Zeitreise in die Vergangenheit unternommen. Die Ruine prangt als stolze Ritterburg und ist tatsächlich der Regierungssitz von König Marke.

Die handelnden Personen des ersten Aktes treten in historischer Kleidung auf und sind sich bewusst, wer sie einmal waren und wie sie endeten. Der Wächter hatte einst die Position des Zauberers Merlin, während die Frau und der Fremde die Seelen von Tristan und Isolde beherbergen. Verbleibt für den Ehemann die Identität von König Marke. 

Die Situation von einst wiederholt sich für den Betrachter als Vision. Dank Richard Wagner, kann er den Ablauf der Handlung in etwa verfolgen. Isolde ist König Marke versprochen und Tristan soll ihm die Braut zuführen. Die Position der törichtren Brangäne hat Merlin übernommen und kredenzt den Zaubertrank. Tristan und Isolde entbrennen in heftiger Liebe zueinander und können vom Tanzen nicht genug bekommen. Schließlich sind beide von der Liebe so benommen, dass sie ermüdet von ihrem Pas de deux in leidenschaftlicher Umarmung zu Boden sinken. So viel Lust zu unpassender Zeit am unpassendem Ort kann König Marke nicht verborgen bleiben. Hass und Rache kochen in seinem Herzen und die Kontrahenten kreuzen die Klingen. Isolde will streitschlichtend dazwischentreten, wird vom wütenden Gatten unvorsichtigerweise tödlich verletzt. Seinen Zorn bekommt Tristan ab, der in wütendem Kampf dem alten Haudegen unterliegt. 

Dritte Szene:

Das Bühnenbild hat sich verdunkelt, damit die Bühnenmaschinerie die Dekoration des ersten Aktes wieder an ihren Platz rücken kann. Das prächtige Gemach König Markes ist verschwunden, die Wohnungseinrichtung ebenfalls und zu sehen ist hässliches Gemäuer.

Die historischen Gewänder sind moderner Straßenkleidung gewichen, doch die Frau und der Fremde ahnen, dass sie einst Tristan und Isolde waren. Die beiden erkennen sich nach langer Seelenirrfahrt wieder und wollen nun zueinander, um dort weiterzumachen, was sie einst nicht zuende führen konnten.  Doch der Ehemann, einst König Marke, stößt den zudringlichen Fremden brutal zur Zeit, was dieser mit grenzenloser Verständnislosigkeit quittiert. Da er für Esoterik keinen Sinn hat, versteht er auch die Zusammenhänge nicht. Der Wächter begreift etwas mehr und hält in seinen Händen zwei todbringende Schwerter. 

Der Besucher soll denken, dass ich die Situation von einst zu anderer Zeit in anderen Kleidern wiederholen könnte. 



Anmerkungen: 

Arnold Bax zeigt, wie man die keltische Sage von Tristan und Isolde auf das minimale Volumen einer Balletthandlung reduzieren kann. Frederick Ashton und sein Ausstatter waren von ihrer Idee begeistert und suchten sogar die Originalschauplätze auf, um sich von der Atmosphäre inspirieren zu lassen. Das Ballett wurde in New York wohlwollend aufgenommen.

***
musirony 2007 - Engelbert Hellen


 

Heute waren schon 318 Besucherhier!