musirony - Der Kuss der Fee
 

Home
Aktuell
Banner
Impressum
über mich
Historie
meine Stadt
Ballett Navigation
Einführung Ballett
Tanz-Ensemble
Choreographie
Ballett 1 - Deutschland
Ballett 2 - Skandinavien
Ballett 3 - England
Ballett 4 - Nordamerika
Ballett 5 - Frankreich
Ballett 6 - Iberia
Ballett 7 - Italien
Ballett 8 - Osteuropa
Ballett 9 - Balkan, Orient
Ballett 10 - Russland
=> Ägyptische Nächte
=> Agon
=> Ala und Lolly
=> Am Dnjepr
=> Anna Karenina
=> Apollon Musagete
=> Asselj
=> Bolt
=> Das Goldene Zeitalter
=> Das Marmor-Mädchen
=> Der Gefangene des Kaukasus
=> Der Feuervogel
=> Der Gesang der Nachtigall
=> Der Kuss der Fee
=> Der Nussknacker
=> Der Pavillon der Armida
=> Der verlorene Sohn
=> Diana und Acteon
=> Die Abreise des Aeneas
=> Die Bajadere
=> Die Flamme von Paris
=> Die Mitternachtssonne
=> Die Fontäne von Bachtschissarai
=> Die Geschichte vom Soldaten
=> Die Hochzeit
=> Die kleine Meerjungfrau
=> Die steinerne Blume
=> Die Tochter des Pharao
=> Die Zauberflöte - (Drigo)
=> Don Quichotte
=> Dornröschen
=> Echo und Narziss
=> Francesca da Rimini
=> Husarenballade
=> Ikar
=> Islamej
=> Jaroslawna
=> Jeu de Cartes
=> Kalkabrino
=> La Esmeralda
=> Laurentia
=> Le Chout
=> Le Sacre du Printemps
=> Leutnant Kije
=> Liebe für Liebe
=> Liebeslist
=> Orpheus
=> Pas de quatre
=> Peer Gynt
=> Persephone
=> Petruschka
=> Poème de l'extase
=> Polowetzer Tänze
=> Pulcinella
=> Raymonda
=> Reinecke Fuchs
=> Romeo und Julia
=> Roter Mohn
=> Salambo
=> Scheherazade
=> Schwanensee
=> Soluschka
=> Stahltanz
=> Stenka Rasin
=> Sulamith
=> Thamar
=> The Seagull
Ballett Formation
Ballett Studio
Ballett - DVD
Einführung Oper
Titelalphabet Oper
Oper 1 - Deutschland
Oper 2 - Skandinavien
Oper 3 - England
Oper 4 - Nordamerika
Oper 5 - Frankreich
Oper 6 - Iberia
Oper 7 - Italien
Oper 9 - Balkan, Orient
Oper 8 - Osteuropa
Oper 10 - Russland
Operette 1
Operette 2
Musical
Einführung Oratorium
Oratorium 1
Oratorium 2
Oratorium 3
Oratorium 4
Oratorium 5
Oratorium 6
Oratorium 7
Oratorium 8
Oratorium 9
Oratorium 10
Kantate und Ballade
Librettovorlagen
Datenbank
Opernkomponist - I
Opernkomponist - II
Opernkomponist - III
Opernkomponist - IV
Opernkomponist - V
Opernkomponist - VI
Opernkomponist - VII
Opernkomponist - VIII
Opernkomponist - IX
Opernkomponist - X
Operettenkomponist - I
Operettenkomponist - II
Operettenkomponist - III
Operettenkomponist -IV
Operettenkomponist - V
OPER DER WELT - 1
OPER DER WELT - 2
OPER DER WELT - 3
OPER DER WELT - 4
OPER DER WELT - 5
OPER DER WELT - 6
OPER DER WELT - 7
OPER DER WELT - 8
OPER DER WELT - 9
OPER DER WELT - 10
OPER DER WELT - 11
OPER DER WELT - 12
Satelitenbild
Depot (intern)
Counter
Gästebuch
Titel der neuen Seite


ein Bild



Zauber des Balletts



Igor Strawinsky [1881-1971]

Der Kuss der Fee

Le baiser de la Fée


Ballett in vier Bildern

Komponiert 1928

Libretto vom Komponisten
in Anlehnung an die Erzählung 'Die Eisfee' von Hans Christian Andersen


Dauer etwa 40 Minuten

Uraufführung
am 27. Nov. 1928 an der Opéra Paris

Choreographie: Bronislava Nijinska
Ausstattung: Alexandre Benois

Formation: Ida Rubinsteins Ballettkompanie

Charaktere:
Die Eisfee 
Die Mutter mit Kind
Der Jüngling
Die Braut
Der Müller
Bewohner eines Schweizer Dorfes



INHALTSANGABE

WIEGENLIED IM STURM

 Durch eine eisige Winterlandschaft irrt eine Mutter mit ihrem Kind, welches sie fest an sich presst. Bevor sie das rettende Dorf erreicht hat, stirbt sie an Erschöpfung. In Begleitung ihrer furiosen Gefolgschaft erscheint die Eisfee, um sich des Kindes zu bemächtigen. Sie hängt ihm einen Talisman um und drückt besitzergreifend einen Kuss wie einen Stempel auf seine Stirn. Menschen, unbewusst von der Nähe der Fee magisch angezogen, kommen aus dem Dorf, um sich des Waisenkindes anzunehmen. Die Fee hat sich unsichtbar gemacht.
 
LÄNDLICHES FEST

Die Zeit ist ins Land gezogen. Um den Jungen hat man sich gekümmert, so dass er zu einem liebenswerten jungen Mann heranwachsen konnte. Der Müller will ihm seine Tochter zur Frau geben und die Hochzeit steht bevor. Schon am Vorabend feiert die Dorfgemeinschaft das bevorstehende Hochzeitsfest und zu Ehren des Brautpaares werden folkloristische Tänze aufgeführt.

Eine geheimnisvolle Zigeunerin ist erschienen und liest den Dorfbewohnern aus der Hand. Auch der Bräutigam möchte etwas über die Zukunft erfahren und ist von einer eigenartigen Verwirrung befallen.

IN DER MÜHLE
 
Am folgenden Tag soll die Hochzeit in der Kirche stattfinden. Die Braut hat ihr weißes Kleid angezogen und ihr Gesicht traditionsgemäß mit dem Brautschleier verhüllt. Es kommt es zu einem zärtlichen Zwiegespräch. In kurzer Abwesenheit der Braut gelingt es der Eisfee, sich in gleichaussehender Kleidung dem Bräutigam verschleiert zu nähern. Zu spät erkennt er, dass es nicht sein Mädchen ist, sondern eine andere versucht, sich seiner Seele zu bemächtigen. Mit kaltglitzernden Juwelen geschmückt, erstrahlt die Fremde in erhabenem Glanz. Magisch angezogen, folgt er ihren Schritten. Durch den Kuss, den sie ihm als Kind gab, hat sie seine Seele und seine Zuneigung an sich gebunden.
 
DIE GEFILDE DER SELIGEN
 
Die Eisfee umarmt den Befangenen und zieht ihn mit Zaubermacht in ihr eisiges Reich. Jenseits von Zeit und Raum wird er ihr für immer gehören. Die Weite des Firmaments ist jetzt sein Zuhause. Die verzweifelte Braut, die nicht weiß, was geschehen ist und welche Macht ihr den Gatten genommen hat, wartet vergeblich.
 
Anmerkungen:

Ida Rubinstein hat das Ballett beim Komponisten bestellt und spezielle Wünsche geäußert. Das Stück sollte den  großen romantischen Balletten Reverenz erweisen und die Musik im Geist Tschaikowskys komponiert werden. Die Erstaufführung war zum 35. Todestag des großen russischen Tonschöpfers geplant.

Obwohl es die bewegendste Musik des gesamtes Stückes enthält, wird das erweiterte Finale bei szenischen Aufführungen fast immer gestrichen. Inhaltlich sieht die Situation so aus, dass der junge Mann sich in Peter Tschaikowsky verwandelt, der seiner dämonischen Muse, der Eisfee, zu den Klängen des Wiegenliedes hilflos ausgeliefert ist.

Die Choreographie hat sich viele Revisionen gefallen lassen müssen. Die Einschneidendste war im Jahre 1950 für das New York City Center. Die Musik hat alles Barbarische abgestreift und betört durch opulenten Wohlklang jenseits aller Dissonanzen. Stilistisch in die Nähe Tschaikowskys gerückt, erleichtert sie den Zugang zu einem Klassiker der Moderne.

gor Strawinsky hat das Ballett später für den Konzertsaal bearbeitet und ihm die Form eines Divertissemento gegeben. Dieses besteht aus vier Teilen: Sinfonia – Danses suisses – Scherzo – Pas de deux. Die Aufführungsdauer beträgt weniger als 30 Minuten.

***
musirony 2006 - Engelbert Hellen
Heute waren schon 12 Besucherhier!